Waschhandschuhe
aktuelle
Waschhandschuhe
Essenziell bei einer Fahrzeugwäsche ist der Einsatz
eines schonenden Waschhandschuhs.
Hier werden besonders Modelle aus Mikrofaser eingesetzt.
Bei der Fahrzeugwäsche müssen die Waschhandschuhe
besondere Eigenschaften aufweisen, um unsere Tests
mit einer hohen Punktzahl absolvieren zu können.
Eigenschaften wie Flexibilität, Farbe, Verarbeitung und
Preis sind für die Gesamtbewertung mitentscheidend.
Warum nutzt man einen Mikrofaserwaschhandschuh bei der Fahrzeugpflege?
Der Mikrofaserwaschhandschuh hat den klassischen Schwamm abgelöst.
Warum? Ein Schwamm kann keine Schmutzpartikel umschließen und im inneren Speichern.
Der Mikrofaserwaschhandschuh kann aufgrund seiner Struktur den Schmutz in seine
Faserzwischenräume aufnehmen und dort während der Wäsche festhalten. Somit werden Schmutzpartikel
nicht über die Lackfläche geschoben und dies verringert das Kratzerrisiko enorm.
Hierbei eignen sich oft Handschuhe mit einer längeren Faserstruktur.
Kürzere Fasern neigen dazu, sich schnell mit Schmutz zuzusetzen und dies erhöht die Gefahr der Mikrokratzerbildung.
Längere Mikrofasern können auch mehr Shampoowasser aufnehmen. Dies unterstützt die schonende Reinigung enorm.
Des Weiteren spielt der Tragekomfort und der Halt eine große Rolle. Ein zu locker sitzender Handschuh rutscht schnell
vom Handgelenk und kann auf dem Boden landen und wird unbrauchbar.
Farbe und Form begünstigen den Waschsprozess. Der Waschhandschuh sollte nicht zu klein aber auch nicht zu groß sein.
Das Handling spielt eine wichtige Rolle. Helle Farben gewährleisten eine schnelle Schmutzidentifikation.
Dunkle Schmutzpartikel lassen sich in einer weißen Mikrofaserstruktur schneller und sicherer erkennen.
Nach der Reinigung des Lackes kann Restschmutz im Handschuh einfacher erkannt und entfernt werden.
In den folgenden Testberichten findet ihr unsere Langzeit-Testergebnisse zu vielen Waschhandschuhen.
Wir erläutern euch die Vor- und Nachteile und geben unsere Favoriten an Euch weiter.